Torwarttraining - Übungen für den Torwart

Übungen Torwartraining

Hier legen wir erst noch richtig los. Technisch (Dateigröße) war es jahrelang ein Problem, gute Animationen zum Torwarttraining zu erstellen. Trotzdem ist uns schon einiges gelungen und für jede Altersklasse und jedes Leistungsvermögen gibt es einige Übungsformen.

28 x Torwarttraining, mit 41 kostenlosen Animationen und unzähligen Variationen zum Thema Torwart für den modernen Fußballtrainer. Die Übungsauswahl zum Torwarttraining wird ständig erweitert. Weiterlesen...

1 Kostenloser Katalog – Teamsportbedarf.de

Übungsauswahl

Schwierigkeitsgrad
Anzahl der Spieler
Altersgruppe
Spieler: 7
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 1
Bälle: +
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 2
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Nein
Spieler: 2
Bälle: +
Tore: 1
Material: Nein
Spieler: 2
Bälle: +
Tore: 1
Material: Nein
Spieler: 2
Bälle: +
Tore: 1
Material: Nein
Spieler: 4
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 4
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 4
Bälle: +
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 2
Bälle: 2
Tore: 1
Material: Nein
Spieler: 2
Bälle: +
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 2
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 2
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 2
Bälle: 1
Tore: 0
Material: Nein
Spieler: 2
Bälle: +
Tore: 0
Material: Ja
Spieler: 5
Bälle: +
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 2
Bälle: 2
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 2
Bälle: 5
Tore: 1
Material: Nein
Spieler: 2
Bälle: 1
Tore: 1
Material: Ja
Spieler: 2
Bälle: 1
Tore: 1
Material: Nein

Grundsätzliches zum Torwarttraining

Der Torwart wird oft benachteiligt. Viele Fußballtrainer haben einfach nicht die Zeit, um zusätzliches Torwarttraining anzubieten. Abhilfe könnten hier Torwarttrainer schaffen, die sich im Verein nur um die Torhüter kümmern und zwar in jeder Alterklasse. Machen wir uns nichts vor, dies ist nur selten möglich.
Wir geben zu, auch hier bei Soccerdrills sind relativ wenige Übungen für den Torwart zu finden, aber wir werden versuchen uns zu besser. Die Umsetzung von Torwarttraining in anmierte Darstellungen war über Jahre ein Problem. Dank neuer Software und schnelleren Ladezeiten im Internet ist dies einfacher geworden, wir müssen nur noch loslegen. Dazu benötigen wir Zeit, die nicht vorhanden ist, das kennst Du ja aus Deiner Tätigkeit als Fußballtrainer. Eins versprechen wir: Diese Rubrik wird ständig erweitert, wie alle Themen auf Soccerdrills.

Der richtige Zeitpunkt um mit dem Torwarttraining zu beginnen - Tipps für Fußballtrainer

Vorweg sei gesagt, dass im Kinderfußball kein gesondertes Torhütertraining erforderlich ist. Feste Spielpositionen darf es im Kinderfußball noch nicht geben, deshalb darf jedes Kind auch ins Tor. Torwartübungen können mit allen Kindern gleichzeitig ausgeführt werde. Dabei handelt es sich nicht wirklich um Übungen für den Torwart.

Koordinationstraining ist das Lösungswort. Hierzu findest Du gute Übungsvorschläge unter "Ballgefühl". Da kommen die Hände und der Rest des Körpers mit dem Ball in Berührung und wir legen, durch koordinative Trainingseinheiten, die Grundlagen für gute Keeper.

Erst ab etwa 10 bis 11 Jahren kann ein torwartspezifisches Training angeboten werden. Dies bedeutet nicht, dass die Kinder dann nur noch auf Torwart getrimmt werden, sondern wir beginnen mit leichten Fangübungen und der Erläuterung der Sonderrechte die ein Torwart besitzt, um einfache taktische Grundlagen vermitteln zu können.

Für jedes Alter gilt: Seit vielen Jahren spielt der Torwart im Fußball mit, das war nicht immer so. Deshalb darf er nicht aus dem Mannschaftstraining ausgeschlossen werde. Ein guter Torwart ist auch ein technisch gut ausgebildeter Feldspieler.

Meine Torwartschule

Dieses Buch schließt die Reihe Torwarttrainer Zonentraining ab und beschäftigt sich intensiv mit der Zone drei. Neben den methodischen Ratschlägen in der zugehörigen Box und den Coachingpunkten, werden hier vierzig Best Practice Übungen vorgestellt, die in der Intensität nochmal deutlich höher angesiedelt sind als in den vorherigen Trainingseinheiten.

Damit ist die Trainingsreihe vom Grundlagen- über den Fortgeschrittenenbereich bis zum Leistungsniveau abgeschlossen. Die Torhüter erlangen nach Abschluss dieser Stufe, natürlich altersgemäß und leistungsbezogen, ihre technische Perfektion und ein großes Maß an taktischer Sicherheit in den verschiedensten Spielsituationen.

Mehr erfahren

Herausspielen und verwerten von Torchancen

Ziel jedes Fußballspiels ist es, vorne mehr Tore zu erzielen als hinten rein zu bekommen. Wie ein Fußballtrainer seine Spieler dahin bringen kann, wird in diesem Heft eindrucksvoll dargestellt. Es ist eine Beitragssammlung mit der geballten Fachexpertise vieler namhafter Autoren.

Alle relevanten Themen werden angesprochen, von der technischen Ausbildung über die taktischen Voraussetzungen und das Herausspielen von Torchancen bis zu effektiven Möglichkeiten, den finalen Torschuss anzusetzen. Fußballtrainer erhalten damit eine unerschöpfliche Informationsquelle zum Torschusstraining, mit der sie einerseits ihr Wissen verbessern und andererseits ihre Trainingsplanung auf ein anderes Niveau heben können.

Mehr erfahren

Mit Übungsregister Quick-Finder - 448 Seien - fast 1,4 Kg schwer

Dieses Buch ist vor allem ein Praxisbuch, denn es bietet schließlich so viele Fußballübungen wie es Tage im Jahr gibt. Dennoch geht ein theoretischer Teil der Praxissammlung voraus, in dem es neben psychologischen Aspekten und dem Persönlichkeitsprofil eines Amateurtrainers um Trainingsplanung und -aufbau geht.

Damit bekommt der Fußballtrainer eine tolle Anleitung wie er den Praxisteil optimal nutzen kann. Dort werden Übungen aus verschiedenen Bereichen, vom Techniktraining über die Verbesserung motorischer Grundfertigkeiten bis hin zu taktischen Fähigkeiten sehr anschaulich dargestellt. So erhält er ein Füllhorn an Möglichkeiten, um seinen Trainingsplan jederzeit abwechslungsreich zu gestalten.

Mehr erfahren

Handbuch Kinderfußball - Theorie und Praxis

DIN A4, 367 Seiten! Kinder spielen Fußball, weil es Spaß macht. Deshalb stellt Kinderfußballtraining das spaßbetonte Spielen, Üben und Trainieren in den Mittelpunkt. Mit ausführlichen Theorieteil, in dem Themen wie Zielsetzung und Talent, Techniktraining und Kleinfeldspiele, Motivation und Koordination sowie Ernährung und Elternarbeit in ihrem Bezug zum Kinderfußball aufgegriffen werden.

Zusätzlich gibt das Buch praxisnahe Hinweise zur Trainerrolle sowie zu den vielfältigen Einflussmöglichkeiten des Coaches. Der Theorieteil wird von mehr als 200 Trainingsformen begleitet, die eine Umsetzung der aufgezeigten Ansätze und Philosophien in der Praxis vereinfachen sollen.

Mehr erfahren